Waschen von Hemden

Grundregeln für die Hemdenwäsche
Beachte immer das Waschetikett, denn jeder Stoff hat seine eigenen Anforderungen. Überlade die Waschmaschine nicht – Hemden brauchen Platz, um sauber zu werden. Bei Baumwolle liegt die ideale Waschtemperatur zwischen 30 und 60 °C. Höhere Temperaturen reinigen gründlicher, können aber den Stoff stärker beanspruchen. Beim Schleudern sind 600–800 Umdrehungen optimal, um das Gewebe zu schonen.
Vorbereitung vor dem Waschen
Drehe Hemden vor der Wäsche auf links, um die Außenseite zu schützen. Entferne Kragenstäbchen, damit es nicht zu Beschädigungen kommt. Starke Verschmutzungen, besonders an Kragen und Manschetten, solltest du vorher per Hand oder mit Fleckenspray behandeln. Ob du die Knöpfe offen oder geschlossen lässt, ist dir überlassen – beides ist möglich.
Das solltest du vermeiden
Verzichte auf Weichspüler, da er die Faserstruktur beeinträchtigen kann. Lasse Hemden nach dem Waschgang nicht zu lange in der Trommel liegen – das verstärkt die Knitterbildung. Auch zu hohe Waschtemperaturen solltest du meiden, da sie den Stoff unnötig angreifen.

Richtig Trocknen
Die goldene Regel:
Hemden gehören niemals in den Trockner! Die Hitze und Bewegung können den Stoff schädigen und die Passform verändern.
So trocknest du Hemden richtig:
Nimm die Hemden sofort nach dem Waschgang aus der Maschine. Je länger sie liegen, desto stärker knittern sie. Schüttle sie kräftig aus, um Faltenbildung zu reduzieren, und hänge sie am besten direkt auf Kleiderbügel.
Der richtige Standort:
Im Sonnenlicht trocknen – das wirkt wie ein natürliches Bleichmittel.
Entweder drinnen oder umgedreht draußen trocknen, um die Farben zu schützen.
Achte auf gute Belüftung, damit die Hemden schnell trocknen und frisch bleiben.