Nachhaltigkeit bei RIESENHEMD Hamburg
Unser Beitrag für mehr Nachhaltigkeit
Als Gründer von RIESENHEMD Hamburg liegt uns Nachhaltigkeit besonders am Herzen. Wir haben uns bewusst gegen den Trend von Fast Fashion entschieden. Unsere Hemden bestehen aus 100 % Naturfasern, sind nach dem strengen OEKO-TEX® STANDARD 100 zertifiziert und werden ausschließlich in Europa unter fairen Arbeitsbedingungen gefertigt.
Unsere Kollektionen sind zeitlos, klassisch und funktional – seit Jahren nahezu unverändert. So schaffen wir Mode, die nicht vergeht, sondern über viele Jahre Freude bereitet. Damit Ihre Hemden möglichst lange schön bleiben, geben wir Tipps zum richtigen Waschen und Bügeln, um die Lebensdauer zusätzlich zu verlängern.
Upcycling statt Wegwerfen
Ein altes RIESENHEMD ist viel zu schade für den Müll. Unsere Hemden lassen sich kreativ weiterverwenden, zum Beispiel:
- als neues Kleidungsstück wie Kleider, Röcke oder Tops
- als praktische Alltagshelfer wie Einkaufstaschen oder Kissenbezüge
- als Putzlappen, Dämmstoffe oder Füllmaterial
Auf unserem Instagram-Kanal teilen wir regelmäßig kreative Upcycling-Ideen und Inspirationen. Besonders gut erhaltene Hemden eignen sich außerdem hervorragend für Second-Hand-Mode – ein einfacher Weg, wertvolle Ressourcen zu schonen.
Der Textilkreislauf bei RIESENHEMD
Sollte ein RIESENHEMD irgendwann zu alt zum Tragen sein, können Sie es einfach an uns zurückschicken. Unser Ziel ist es, die Lebensdauer der Stoffe weiter zu verlängern und einen echten Textilkreislauf zu schaffen.
In Kooperation mit lokalen Nähgruppen in Hamburg entstehen aus den Materialien neue, sinnvolle Dinge – zum Beispiel Kinderdecken. Den Anfang macht eine Kooperation mit Hanseatic Help.
Als Dankeschön für Ihre Rücksendung erhalten Sie von uns einen 10-Euro-Gutschein für Ihren nächsten Einkauf.
👉 Bitte beachten: Es werden ausschließlich RIESENHEMD-Hemden akzeptiert.
Nachhaltigkeit bedeutet Verantwortung
Mit jedem Hemd von RIESENHEMD Hamburg entscheiden Sie sich für:
- hochwertige Naturmaterialien statt synthetischer Fasern
- faire Produktion in Europa
- zeitloses Design statt kurzlebiger Trends
- Kreislaufwirtschaft statt Wegwerfmentalität
So verbinden wir Qualität, Stil und Verantwortung – für unsere Kunden und für die Umwelt.